Juni 17, 2024

securnews

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Mit der YouTube Music-App können Sie durch Anhören auf Ihrem Android-Telefon suchen

Mit der YouTube Music-App können Sie durch Anhören auf Ihrem Android-Telefon suchen

Die YouTube Music-App für Android führt eine Funktion ein, die teils Shazam und teils freundfreundlich ist, wenn man direkt vor dem Singen in einer Bar sagt: „Hey, was heißt das für ein Lied?“. Mit dieser Funktion können Sie ein Lied summen, pfeifen, singen oder eine Aufnahme abspielen, um herauszufinden, um was es sich handelt.

Wenn Sie über die neue Funktion verfügen, wird neben dem Mikrofonsymbol, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Suchschaltfläche in der oberen rechten Ecke der App tippen, ein neues Wellenformsymbol angezeigt. Tippen Sie darauf und die App beginnt zuzuhören. Es ist auch nicht allzu schäbig! Als ich es getestet habe, konnte es tatsächliche Aufnahmen superschnell erkennen, was es zu einer tollen Alternative zu Shazam macht.

Beim Anhören von Hum wurden die meisten Lieder, die ich auf meinem Handy gesungen, gepfiffen und gesummt habe, genau erkannt, aber es gab ein paar lustige Fehler:

Fairerweise muss man sagen, dass einige Songs von Tom Waits gute Halloween-Musik machen.
Screenshot: YouTube-Musik

„Das sollte sein“tot„, geschrieben von They Might Be Giants.

Äh, ich nehme es.
Screenshot: YouTube-Musik

Ich war gelbFledermäuse aus der Hölle„Von Meat Loaf hier. Zumindest ist die finnische Throwback-Metal-Band Reckless Love zumindest auf dem Feld, sozusagen?“

Ich kann es nicht allzu sehr für Fehler bemängeln. Ich habe ihre Lieder gepitcht, von denen ich dachte, dass die meisten Leute sie nach ein paar Sekunden des Summens nicht auswählen würden. Insgesamt funktioniert es schnell, vielleicht schneller als die gleiche Funktion, die Google Assistant seit Jahren bietet. Berichten zufolge wurde in den letzten Monaten auch bei YouTube Music für iOS ein Suchtrend festgestellt, der sich dort jedoch offenbar noch nicht weit verbreitet hat.

Siehe auch  Logic Pro erhält ernsthafte KI – und Versionsoptimierung – für Mac und iPad