Juni 16, 2024

securnews

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Kunden sagen, dass sie keinen Zugriff auf die Gelder haben

Kunden sagen, dass sie keinen Zugriff auf die Gelder haben

Sarinyapingam | iStock | Getty Images

Jüngsten Gerichtsdokumenten zufolge hat ein Streit zwischen einem Fintech-Startup und seinen Bankpartnern Millionen Amerikaner in die Falle gelockt und ihnen fast zwei Wochen lang keinen Zugang zu ihrem Geld verwehrt.

Seit letztem Jahr, Synapse – Unterstützt von Andreessen Horowitz Start – das als Vermittler zwischen kundenorientierten Fintech-Marken und von der FDIC unterstützten Banken fungiert – hatte mit mehreren seiner Partner Streitigkeiten über die Höhe der von ihm geschuldeten Kundenguthaben.

Die Situation verschärfte sich im April, nachdem Synapse nach dem Ausscheiden mehrerer wichtiger Partner Insolvenz anmeldete. Am 11. Mai sperrte Synapse den Zugang zu einem Technologiesystem, das es Kreditgebern ermöglicht, darunter Die Entwicklung von Bankwesen und Vertrauenum Transaktionen und Kontoinformationen entsprechend den Einzahlungen zu verarbeiten.

Dies hat dazu geführt, dass Nutzer vieler Fintech-Dienste keinen Zugang zu ihren Geldern haben, wie aus einer Aussage hervorgeht, die diese Woche beim kalifornischen Insolvenzgericht eingereicht wurde.

Ein Kunde, ein Lehrer aus Maryland namens Chris Buckler, sagte in einer Akte vom 21. Mai, dass sein Geld in der Kryptowährungs-App sei. Juno Es wurde aufgrund der Insolvenz von Synapse geschlossen.

„Ich bin zunehmend verzweifelt und weiß nicht, wohin ich mich wenden soll“, schrieb Packer. „Ich habe durch die Unterbrechung der Transaktionsverarbeitung ungefähr 38.000 US-Dollar gebunden. Es hat Jahre gedauert, dieses Geld zu sparen.“

10 Millionen „Endnutzer“

Bis vor Kurzem unterstützte Synapse, der sich selbst als größter Anbieter von Banking-as-a-Service bezeichnet, einen großen Teil der US-amerikanischen Fintech-Welt bei der Bereitstellung von Dienstleistungen wie Girokonten und Debitkarten. Ehemalige Partner eingeschlossen Quecksilber, Dave und Juno, bekannte Fintech-Unternehmen, die Segmente wie Startups, Gig-Worker und Kryptowährungsnutzer bedienen.

Laut einer im April eingereichten Meldung des Gründers und CEO hatte Synapse Verträge mit 20 Banken und 100 Fintech-Unternehmen, was zu etwa 10 Millionen Endnutzern führte. Sanket Pathak.

Pathak antwortete nicht sofort auf eine E-Mail mit der Bitte um einen Kommentar. Ein Evolve-Sprecher lehnte eine Stellungnahme ab und verwies stattdessen auf A Stellungnahme Auf der Website der Bank heißt es unter anderem:

„Die abrupte Schließung der Plattformen durch Synapse ohne Vorwarnung und das Versäumnis, die erforderlichen Aufzeichnungen bereitzustellen, gefährden die Endbenutzer unnötig, da wir dadurch nicht mehr in der Lage sind, Transaktionen zu überprüfen, Endbenutzersalden zu bestätigen und geltendes Recht einzuhalten“, sagte die Bank.

Es ist nicht klar, warum Synapse das System heruntergefahren hat, und in den Dateien wurde keine Erklärung gefunden.

‚Wir haben Angst‘

Ein anderer Kunde, Joseph Dominguez aus Sacramento, Kalifornien, Erzählen Das Insolvenzgericht teilte am 20. Mai mit, dass auf seinem Konto mehr als 20.000 US-Dollar einbehalten worden seien Utah Konto für Finanztechnologie.

„Wir haben Angst, Geld zu verlieren, wenn Synapse die Bücher und Dokumente nicht an Evolve oder Yotta weitergeben kann, um zu beweisen, dass wir die rechtmäßigen Eigentümer sind“, schrieb Dominguez. „Wir wissen nicht, wohin unsere direkten Einzahlungen geflossen sind, und wir wissen nicht, wo unsere ausstehenden Abhebungen derzeit aufbewahrt werden.“

Das Einfrieren von Kundengeldern deckt Schwachstellen im Banking-as-a-Service- oder BAAS-Partnerschaftsmodell auf und stellt einen potenziellen blinden Fleck für die Regulierungsaufsicht dar.

Das BAAS-Modell, das vor allem vom Fintech Chime vor seinem Börsengang verwendet wurde, ermöglicht Startups im Silicon-Valley-Stil, die Fähigkeiten kleiner, von der FDIC unterstützter Banken zu nutzen. Gemeinsam hat das Ökosystem diesen Unternehmen dabei geholfen, mit den Giganten des US-Bankenwesens zu konkurrieren.

Veranstalter bleiben fern

Kunden sagten, sie hätten fälschlicherweise geglaubt, dass die Gelder genauso sicher und zugänglich seien wie alle anderen FDIC-versicherten Konten, da sie letztlich bei echten Banken gehalten würden. Jason Mikulaein Berater und Newsletter-Autor, hat den Fall aufmerksam verfolgt.

„Es gibt mehr als 10 Millionen Menschen, die ihre Hypotheken nicht bezahlen oder keine Lebensmittel kaufen können … Das ist eine weitere Katastrophe“, sagte Mikula.

Mikula fügte hinzu, dass die Aufsichtsbehörden in dem Streit noch keine Rolle gespielt hätten, auch weil die beteiligten Banken nicht gescheitert seien – der Punkt, an dem die FDIC normalerweise einschreitet, um Kunden aufzuspüren.

Die FDIC und die Federal Reserve antworteten nicht sofort auf Anrufe mit der Bitte um Stellungnahme.

Warnung

In seinem Plädoyer vor dem Richter in diesem Fall Martin BarashUm betroffenen Kunden zu helfen, stellte Buckler in seiner Aussage fest, dass er zwar über andere Ressourcen als das gesperrte Konto verfügte, andere jedoch nicht so viel Glück hatten.

„Bisher ist die Bundesregierung nicht bereit, uns zu helfen“, schrieb Buckler. „Wie Sie gehört haben, geht es Millionen Betroffenen noch viel schlechter.“

Als er am Mittwoch telefonisch erreicht wurde, sagte Buckler, er habe eine Botschaft an die Amerikaner:

„Ich möchte den Leuten klar machen: Ja, Ihr Geld ist zwar auf der Bank sicher, aber es ist nicht sicher, wenn das Fintech oder der Prozessor ausfällt“, sagte er. „Wenn das ein weiterer FTX ist, wenn sie komische Geschäfte mit meinem Geld machen, was dann?“

Siehe auch  Taco Bell-Fans haben den Auslaufartikel für eine Rückkehr im Jahr 2022 ausgewählt