Juni 17, 2024

securnews

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Überschwemmungen in Brasilien: Durch den Ausbruch einer durch Wasser übertragenen Krankheit kommen vier Menschen ums Leben

Überschwemmungen in Brasilien: Durch den Ausbruch einer durch Wasser übertragenen Krankheit kommen vier Menschen ums Leben

Bildquelle, Getty Images

  • Autor, Malo Corcino
  • Rolle, BBC News

Die Behörden im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul haben 54 Fälle von durch Wasser übertragener Leptospirose bestätigt, nachdem es in der Region im April und Mai zu beispiellosen Überschwemmungen kam.

Vier weitere starben, nachdem sie sich die Krankheit zugezogen hatten, die durch Wasser übertragen wird, das mit dem Urin infizierter Tiere wie Ratten kontaminiert ist.

Das staatliche Gesundheitsministerium teilte in einer Erklärung mit, dass derzeit bis zu 800 Verdachtsfälle untersucht würden.

Mehr als 165 Menschen kamen bei den Überschwemmungen ums Leben, viele weitere werden noch vermisst.

Mehr als 2,3 Millionen Brasilianer aus 469 Gemeinden in Rio Grande do Sul sind von einer „Klimakatastrophe“, wie die brasilianische Regierung es nennt, betroffen.

Laut lokalen Medienberichten wurden mindestens 581.000 Menschen vertrieben, während in provisorischen Unterkünften 55.000 Gauchos (Menschen aus Rio Grande do Sul) untergebracht werden konnten.

Viele Städte im Bundesstaat stehen weiterhin unter Wasser und die Bedingungen könnten zu einem Anstieg der Leptospirose-Fälle führen.

Zu den Krankheitssymptomen zählen Fieber, Muskelschmerzen und Übelkeit, gefolgt von Erbrechen.

Bildquelle, Getty Images

Das staatliche Gesundheitsministerium warnte die Bewohner, dass sich Hochwasser mit Abwasser vermischen und zur Übertragung von Krankheiten wie Leptospirose und Hepatitis A führen könne.

Brasilien impft seine Bevölkerung gegen Hepatitis A, rät den Menschen jedoch aufgrund des Ausmaßes davon, den Verzehr von Wasser oder Lebensmitteln zu vermeiden, die mit Wasser aus Überschwemmungen kontaminiert sein könnten.

Während die Überschwemmungen zurückgehen, wird das volle Ausmaß der Schäden im südlichsten Bundesstaat Brasiliens deutlicher. Diejenigen, die in ihre Häuser zurückkehren konnten, versuchen, ihre Besitztümer zu retten, die den Überschwemmungen standgehalten haben.

Rio Grande do Sul hat mehr als 10 Millionen Einwohner in 497 Gemeinden. Das Land grenzt an Uruguay und Argentinien.

Bildquelle, Getty Images

„Klimakatastrophe“

Kritiker der Regierung von Rio Grande do Sul warfen dem Gouverneur des Bundesstaates Mitschuld an dem Schaden vor, der durch seine Haltung zur Umweltpolitik verursacht wurde.

In einem auf der Folha-Website veröffentlichten Artikel schreibt die Journalistin Eleonora de Lucena, dass die rechte Führung in Rio Grande do Sul bedeute, dass lokale Politiker die Interessen der Sojabauern vertreten und Umweltschutzverpflichtungen vernachlässigen.

Unter der Führung von Gouverneur Eduardo Leite wurden mehr als 400 Änderungen an der Umweltgesetzgebung des Staates vorgenommen, darunter ein Gesetz, das den Bau von Staudämmen in Umweltschutzgebieten erlaubt.

Doch während eines Interviews mit BBC Brazil letzte Woche verteidigte Light seine Politik und fügte hinzu, dass Staudämme in Schutzgebieten die Nahrungsmittelproduktion ermöglichen würden.

Die Überschwemmungen waren die Folge beispielloser Starkregenfälle in der Region. Doch der Zusammenbruch eines Staudamms nach tagelangem Starkregen Anfang Mai verschärfte die Abwanderung.